Die Reiff-Förderpreise für Amateur- und Schulastronomie werden jährlich für herausragende Projekte zur Jugendarbeit in der Amateurastronomie und astronomische Aktivitäten in Schule und Kindergarten verliehen – seit 2012 in zwei Kategorien (siehe unten).
Von den Preisträger*innen wird erwartet, dass sie die geförderten Projekte im Rahmen eines Beitrags in einer der größeren überregionalen deutschsprachigen Astronomiezeitschriften (Sterne und Weltraum, Astronomie – das Magazin, VdS-Journal) vorstellen.
Kategorie 1: Jugendarbeit im Amateurbereich und Projekte an weiterführenden Schulen
In dieser Sparte werden bis zu drei Preise mit einem Preisgeld von jeweils 2000 Euro vergeben. Das Preisgeld ist für die Durch- oder Fortführung eines eigenständigen amateur- oder schulastronomischen Projekts bestimmt. Für die Bewertung hat die aktive Beteiligung Jugendlicher besonderes Gewicht.
Kategorie 2: Astronomie-Projekte für das Kindergarten- und Grundschulalter
Hier wird ein Preis mit einem Preisgeld von 500 Euro vergeben, das für die Durch- oder Fortführung eines Projekts bestimmt, das Kinder im Kindergarten- oder im Grundschulalter an die Astronomie heranführt. Das geförderte Projekt sollte Vorbildcharakter haben – es sollte in gleicher oder ähnlicher Form auch an anderer Stelle umsetzbar sein.
Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Interessens- und Arbeitsgemeinschaften, Schulen, Vereine oder sonstige Einrichtungen. Die Bewerbungen sollten enthalten:
- eine kurze Vorstellung der Beteiligten (max. 1 Seite)
- eine Beschreibung von bereits durchgeführten Projekten mit Verweis auf bisherige Veröffentlichungen online oder in gedruckten Medien, falls vorhanden (max. 2 Seiten)
- eine Beschreibung des für den Förderpreis vorgeschlagenen Projekts, einschließlich der Angabe, wofür das Preisgeld konkret eingesetzt werden soll (max. 3 Seiten)
Die Bewerbungsfrist für die Reiff-Förderpreise 2022 endet am 30. September 2022, wann und wie die Preisträger*innen bekanntgegeben werden, entnehmen Sie bitte im Hinblick auf die Coronavirus-Situation kurzfristig dieser Webseite.
Dr. Carolin Liefke
Haus der Astronomie
Königstuhl 17
D-69117 Heidelberg
oder per E-Mail an:
reiff-preis (ät) reiff-stiftung.de
Bisherige Preisträger*innen und deren Projekte:
- Preisträger*innen der Reiff-Förderpreise 2021
- Preisträger*innen der Reiff-Förderpreise 2020
- Preisträger*innen der Reiff-Förderpreise 2019
- Preisträger*innen der Reiff-Förderpreise 2018
- Preisträger*innen der Reiff-Förderpreise 2017
- Preisträger*innen der Reiff-Förderpreise 2016
- Preisträger*innen der Reiff-Förderpreise 2015
- Preisträger*innen der Reiff-Förderpreise 2014
- Preisträger*innen der Reiff-Förderpreise 2013
- Preisträger*innen der Reiff-Förderpreise 2012
Von 2009 bis 2011 gab es jährlich nur einen Preis:
Reiff-Preis 2011: Astrogruppe des Cusanus-Gymnasiums Bruneck (Süd-Tirol), siehe Sterne und Weltraum 9/2010, S. 74-79 und Sterne und Weltraum 2/2012, S. 96-99
Reiff-Preis 2010: AG Gemini-Astronomie des Albert-Einstein-Gymnasiums und des Gymnasiums am Kattenberge, Buchholz in der Nordheide, siehe Sterne und Weltraum 1/2011, S. 98-100
Reiff-Preis 2009: Astronomie-AG des Gymnasiums Antonianum in Vechta, siehe Sterne und Weltraum 1/2010, S. 102-104